Belästigung bei Fellner: Gericht segnet heimliche Aufnahmen ab
Fellner'da Taciz: Mahkeme gizli kayıtları onayladı
In der Belästigungscausa rund um Wolfgang Fellner gibt es ein weiteres – für den Herausgeber wenig erfreuliches – Urteil. Das Landesgericht für Zivilrechtssachen hat seine Klage wegen heimlich angefertigter Tonaufnahmen seiner ehemaligen Mitarbeiterin Katia Wagner abgewiesen.
Wolfgang Fellner'ın karıştığı taciz davasında, yayıncı için pek hoş olmayan başka bir karar daha var. Bölge hukuk mahkemesi, eski çalışanı Katia Wagner'in gizlice yaptığı ses kayıtları nedeniyle davayı reddetti.
Das Urteil ist nicht rechtskräftig. Wagner hatte diese Aufnahmen 2015 heimlich angefertigt – darauf zu hören ist u. a. der "Darf ich kurz aufzippen?" -Sager Fellners.
Yargı nihai değil. Wagner bu kayıtları 2015'te gizlice yapmıştı – diğer şeylerin yanı sıra duyabilirsiniz: "Bir fermuarı açabilir miyim?" -Sager Fellners.
Im Zusammenhang mit Vorwürfen der sexuellen Belästigung ließ Wagner dem Standard im Frühjahr 2021 ein Gedächtnisprotokoll zukommen, das Fellner als "frei erfunden" bezeichnete.
Cinsel taciz iddialarıyla bağlantılı olarak Wagner, 2021 baharında standarda Fellner'in "hayali" olarak nitelendirdiği bir muhtıra gönderdi.
Wagner klagte auf üble Nachrede, der Medienmanager wurde – nachdem die Tonaufnahme vor dem Straflandesgericht vorgelegt wurde – im Herbst 2021 wegen übler Nachrede verurteilt. Fellner ging daraufhin wegen Datenschutzbedenken zivilrechtlich gegen Wagner vor.
Wagner iftiradan şikayet etti, medya yöneticisi ses kaydı bölge ceza mahkemesine sunulduktan sonra 2021 sonbaharında iftiradan mahkum edildi. Fellner daha sonra veri koruma endişeleri nedeniyle Wagner'e karşı hukuk davası açtı.
Richter Ulrich Pesendorfer wies dies ab: Die Tonaufnahmen "waren ein geeignetes Mittel, die verbalen Belästigungen des Klägers (Fellner, Anm.) zu dokumentieren", heißt es in der Urteilsbegründung. Die Aufnahmen seien zudem "das gelindeste Mittel zur Erreichung des Zwecks der Beweissicherung".
Yargıç Ulrich Pesendorfer bunu reddetti: Kararda, ses kayıtları "davacının sözlü tacizini belgelemenin uygun bir yoluydu (Fellner, not)" diyor. Kayıtlar aynı zamanda "delilleri koruma amacına ulaşmanın en hafif yolu"dur.
Der "höchstpersönliche Lebensbereich des Klägers (Fellners)" sei durch die Aufnahme und Weitergabe "nicht berührt".
"Davacının (Fellner) son derece kişisel yaşam alanı", kayıt ve ifşadan "etkilenmedi".
Wagner habe angenommen, dass ihr ohne die Aufzeichnungen "niemand Glauben schenken würde", da bei Vorwürfen sexueller Belästigung oft "Aussage gegen Aussage steht und die Ansprüche gegen den Belästiger in der Regel nicht verfolgt werden können".
Wagner, cinsel taciz iddiaları genellikle "ifadeye karşı beyan ve tacizciye karşı iddialar genellikle takip edilemez" olduğundan, kayıtlar olmadan "kimsenin ona inanmayacağını" varsayıyordu.
Sie habe zudem "das berechtigte Interesse" verfolgt, "Missstände und Verfehlungen einer Person der Zeitgeschichte zu dokumentieren".
Ayrıca, "çağdaş tarihin bir kişisinin şikayetlerini ve suistimallerini belgeleme" konusundaki "meşru menfaati" de takip etti.
Wagners Interesse, "die beschriebenen verbalen Belästigungen durch den Kläger aufzuzeigen" sei "höherwertiger" als Interesse Fellners auf Achtung seiner Persönlichkeit und des Datenschutzes.
Wagner'in "davacı tarafından açıklanan sözlü tacizi gösterme" konusundaki ilgisi, Fellner'in kişiliğine ve veri korumasına saygı gösterme konusundaki menfaatinden "üstündür".
Wagners Anwalt Michael Rami bezeichnete das Urteil als "juristischen Meilenstein": "Darin wird erstmals gesagt, dass Opfer sexueller Belästigung berechtigt sind, heimliche Aufzeichnungen herzustellen."
Wagner'in avukatı Michael Rami, kararı "yasal bir dönüm noktası" olarak nitelendirdi: "İlk kez cinsel taciz mağdurlarının gizli kayıt tutma hakkına sahip olduğunu söylüyor."
Bei der Verhandlung im April waren auch die Chatnachrichten zwischen Fellner und Wagner Thema.
Nisan ayındaki duruşmada Fellner ve Wagner arasındaki sohbet mesajları da bir sorundu.
In Fellners Medien waren Auszüge daraus zitiert worden, in denen Wagner etwa Herz-Emojis verwendet hatte, zusammen mit Zitaten von Fellners Anwälten, in denen u. a. von "Missbrauch der MeToo-Bewegung" die Rede war.
Fellner'in medyası, Wagner'in kalp emojisi kullandığı, örneğin Fellner'in avukatlarından alıntılar ile birlikte, diğer şeylerin yanı sıra, "MeToo hareketinin kötüye kullanılması" konuşuluyordu.
(Mehr dazu hier, weiter unten) Aus den Chatnachrichten gehe, so das Urteil, „deutlich der Versuch der Beklagten (Wagners, Anm.) hervor, den Spagat zwischen einem höflichen Rückzug von den Avancen des Klägers und der Aufrechterhaltung der Beziehung in beruflicher Hinsicht zu schaffen“
(Aşağıda bununla ilgili daha fazla bilgi var) Karara göre, sohbet mesajları açıkça “davalı tarafından (Wagners, not) davacının ilerlemelerinden kibar bir geri çekilme ile ilişkiyi profesyonel bir bakış açısıyla sürdürmek arasında bir denge kurma girişimini gösteriyor. başarmak"
Sie habe glaubwürdig dargelegt, dass sie Fellner gegenüber „nicht unhöflich sein wollte und dass sie Angst davor hatte, der Kläger könnte ihre (geplante) Karriere ruinieren“
"Fellner'a kaba davranmak istemediğini ve davacının (planlı) kariyerini mahvetmesinden korktuğunu" inanılır bir şekilde belirtti.
Dieser Gedankengang sei „unter den Umständen der Bekanntheit und des Einflusses des damals 60-jährigen Klägers, nachvollziehbar“. “
Bu düşünce dizisi “o zamanki 60 yaşındaki davacının şöhreti ve etkisi göz önüne alındığında anlaşılabilirdi”. "
