Salzburgs große Meisterparty: "Eine Schande, dass es kein Bier gibt"
Salzburg's big championship party: "A shame there's no beer".
"Eine Schande, dass es hier kein Bier gibt", schüttelte Meistertrainer Matthias Jaissle den Kopf, als er zur Pressekonferenz kam. Man muss dazu sagen, dass er zu diesem Zeitpunkt schon klatschnass von zahlreichen Bierduschen war und dementsprechend roch.
"It's a shame there's no beer here," master coach Matthias Jaissle shook his head when he arrived at the press conference. It has to be said that he was already soaking wet from numerous beer showers at this point and smelled accordingly.
Doch zum Trinken ist er da noch nicht wirklich gekommen. Das sollte sich jedoch bald ändern. "Wir werden feiern, den Abend in vollen Zügen genießen." Auf die anstehenden Aufgaben - am Mittwoch gegen Sturm und am 1.
But he hasn't really gotten around to drinking yet. That was soon to change, however. "We will celebrate, enjoy the evening to the fullest." On the upcoming tasks - on Wednesday against Sturm and on 1.
Mai das Cup-Finale gegen Ried - wurde kaum Rücksicht genommen. Bevor die Party richtig losgehen konnte, beschrieb Jaissle noch seine Gefühlslage: "In mir ist Emotion pur, ein richtig geiles Gefühl. Es ist ein Stück weit Erleichterung in mir.
May the Cup final against Ried - was hardly taken into consideration. Before the party could really get started, Jaissle described his emotional state: "There is pure emotion in me, a really awesome feeling. There is a bit of relief in me.
Ich habe mir selbst einen gewissen Druck gemacht. Wir haben uns heute für einen brutal hohen Aufwand über die ganze Saison belohnt." © Bild: Agentur Diener / DIENER / Juergen Wassmuth Auch Nicolas Seiwald war etwas enttäuscht mangels Hopfengetränks bei der Pressekonferenz.
I put some pressure on myself. We rewarded ourselves today for a brutally high effort throughout the season." © Image: Agentur Diener / DIENER / Juergen Wassmuth Nicolas Seiwald was also somewhat disappointed for lack of a hop drink at the press conference.
"Jetzt wird gefeiert", tönte er und freute sich auf Pizza und Bier. Und auf die DJ-Künste von Rasmus Kristensen. "Sweet Caroline darf nicht fehlen." Die Nummer eins in der dritten Halbzeit ist laut eigenen Auskünften jedoch ein anderer.
"Now it's time to party," he sounded, looking forward to pizza and beer. And to the DJ skills of Rasmus Kristensen. "Sweet Caroline can't be missing." The number one in the third half, however, is another, according to his own information.
"Beim Feiern bin ich der Chef", grinste Karim Adeyemi. Nachsatz: "Aber Rasmus ist auch vorne dabei."
"When it comes to partying, I'm the boss," grinned Karim Adeyemi. Addendum: "But Rasmus is also up front."
Einzig Routinier Andreas Ulmer trat ein bisschen auf die Bremse: "Wir werden etwas feiern, aber nicht zu viel, weil wir nächstes Wochenende im Cupfinale auch noch zuschlagen wollen.“ Fraglich, ob er sich mit dieser Taktik gegen seine jungen Teamkollegen durchsetzen konnte ...
Only veteran Andreas Ulmer put the brakes on a bit: "We'll celebrate a bit, but not too much, because we also want to strike next weekend in the Cup final." Questionable whether he could prevail with this tactic against his young teammates ...
