Long Covid: Viele Fragen, aber noch wenige gesicherte Antworten
Long Covid: Many questions, but still few confirmed answers
Das Problem: Es häufen sich die Fragen, doch es gibt derzeit noch nicht allzu viele gesicherte Antworten. Ab wann spricht man von Long Covid?
The problem: The questions are piling up, but there are not too many confirmed answers at the moment. At what point do we speak of Long Covid?
„Generell werden als Long Covid jene Symptome bezeichnet, die länger als 4 bis 12 Wochen nach Infektion noch vorhanden sind“, schreibt Michael Stingl auf seiner Facebook-Seite, die er extra eingerichtet hat, um mehr Patienten zu erreichen als in seiner Ordination.
"Generally, long covid is those symptoms that persist longer than 4 to 12 weeks after infection," Michael Stingl writes on his Facebook page, which he set up specifically to reach more patients than he sees in his office.
Das sei aber unscharf: „Es gibt Menschen, bei denen durch die Infektion Organschäden aufgetreten sind oder die durch eine Behandlung an der Intensivstation Folgeprobleme erlitten haben.
But that's fuzzy, he said: "There are people who have had organ damage as a result of the infection or who have suffered secondary problems as a result of treatment in the intensive care unit.
Zusätzlich kann eine Infektion psychische Probleme auslösen oder vorbestehende Probleme verstärken.“ Was verbirgt sich hinter dem Kürzel ME/CFS? Für Stingl ist die Myalgische Enzephalomyelitis bzw. das Chronische Fatigue Syndrom „das, was Long Covid ausmacht“.
In addition, infection can trigger psychological problems or exacerbate pre-existing problems." What's behind the acronym ME/CFS? For Stingl, Myalgic Encephalomyelitis or Chronic Fatigue Syndrome is "what Long Covid is all about."
Unter ME/CFS leiden Menschen, die meist ohne Nachweis eines Organschadens und ohne psychisches Problem mit einer massiv gesteigerten körperlichen Erschöpfung zu kämpfen haben. „Oft kommt es schon durch minimale Belastung im Alltag zu einer deutlichen Verschlechterung des Zustandes.
ME/CFS affects people who usually struggle with massively increased physical fatigue without evidence of organ damage and without a psychological problem. "Often, even minimal stress in everyday life leads to a significant worsening of the condition.
Der Alltag ist kaum bewältigbar, eine Arbeitsfähigkeit ist oft nicht vorhanden. Dazu kommen Probleme wie nicht erholsamer Schlaf, Störungen der Kreislaufregulation, Schmerzen, Probleme mit Merkfähigkeit oder Konzentration und Veränderungen der Verdauung.
Everyday life is hardly manageable, the ability to work is often non-existent. In addition, there are problems such as non-restorative sleep, disturbances in the regulation of the circulation, pain, problems with memory or concentration and changes in digestion.
Wie groß ist das Risiko, nach Corona-Infektion langfristig zu erkranken? Dazu gibt es bis dato nur Schätzungen. Sie gehen je nach Definition von 2 bis zu 30 Prozent aus. Gibt es etwas, was den Betroffenen hilft?
How great is the risk of long-term illness after corona infection? To date, there are only estimates on this. Depending on the definition, they range from 2 to 30 percent. Is there anything that helps those affected?
Neben der medikamentösen Therapie ist das sogenannte Pacing der Baustein jeder Long-Covid-Behandlung. Betroffene müssen dabei ihre Aktivität genau steuern, müssen darauf achten, dass sie sich nicht überaktivieren.
In addition to drug therapy, pacing is the cornerstone of any Long Covid treatment. Patients must precisely control their activity and ensure that they do not overactivate.
Jede Überanstrengung kann zu einer Verschlechterung ihres Zustandes oder zu einer Chronifizierung ihrer Krankheit führen. Was kann mit Pacing erreicht werden?
Any overexertion can lead to a worsening of their condition or chronicity of their disease. What can be achieved with pacing?
Michael Stingl geht davon aus, dass korrektes Pacing, unterstützt von medikamentöser Therapie, längerfristig zu einer Stabilisierung und langsamen Verbesserung des Zustandes führen kann. Wohin können sich Betroffene wenden?
Michael Stingl assumes that correct pacing, supported by drug therapy, can lead to stabilization and slow improvement of the condition in the longer term. Where can those affected turn?
Am Wiener AKH wurde eine (Post-)Covid-Ambulanz eingerichtet. Erforderlich: fachärztliche Überweisung und Terminvereinbarung: 01 / 40 400 – 31 240. Spezielle Ambulanzen gibt es auch in Graz, Linz, Klagenfurt.
A (post-)covid outpatient clinic has been set up at Vienna General Hospital. Required: specialist referral and appointment: 01 / 40 400 - 31 240. Special outpatient clinics are also available in Graz, Linz, Klagenfurt.
Einen Überblick und wertvolle Tipps bietet die Betroffeneninitiative Long Covid Austria hier.
An overview and valuable tips are provided here by the Long Covid Austria initiative.
