Der Botaniker, die Sklavin und die Riesenschlange
The botanist, the slave and the giant snake
Der Franzose Michel Adanson war der erste Forscher aus Europa, der in den Senegal kam. 23 war er damals. Er blieb Jahre. Vor ihm waren in dem afrikanischen Land nur Händler. Sklavenhändler, die Menschen auf die Insel Gorée verschleppten und von dort nach Amerika verkauften.
The Frenchman Michel Adanson was the first explorer from Europe to come to Senegal. He was 23 at the time. He stayed for years. Before him, there were only traders in the African country. Slave traders who took people to the island of Gorée and sold them from there to America.
Da setzt der Roman des franko-senegalesischen Schriftstellers David Diop (International Booker Prize 2021) ein. Das heißt, in „Reise ohne Wiederkehr“ stirbt Adanson zuerst.
That's where the novel by Franco-Senegalese writer David Diop (International Booker Prize 2021) comes in. That is, in "Journey of No Return," Adanson dies first.
Dann findet seine Tochter Aglaia – was er sehr gehofft hat – in einer Schublade mehrere Hefte: seine geheimen Erlebnisse auf der Senegal-Reise. Der offizielle Forschungsbericht war 1757 in Paris und 1773 in Leipzig veröffentlicht worden.
Then his daughter Aglaia finds - what he very much hoped - in a drawer several notebooks: his secret experiences on the Senegal trip. The official research report had been published in Paris in 1757 and in Leipzig in 1773.
Das entspricht der Wahrheit, und tatsächlich ist darin kurz von einer Frau die Rede. David Diop baut um und baut aus: Posthum erzählt Adanson seiner Tochter, was ihn in der Seele wehtat‚ die leider unmöglichen Liebe ... zu einer „Negerin“.
This is true, and in fact it briefly mentions a woman. David Diop rebuilds and expands: Posthumously, Adanson tells his daughter what hurt him in the soul' the unfortunately impossible love ... to a "Negress".
Dieses Unwort fällt oft im Buch, Mitte des 18. Jahrhunderts gab es zwar Rassisten, „nègre“ wurde jedoch noch nicht abwertend verwendet. (Aber bald danach.)
This unword comes up often in the book; in the mid-18th century there were racists, but "nègre" was not yet used pejoratively. (But soon after.)
In „Reise ohne Wiederkehr“ vertraut uns also der Forscher sein Geheimnis an bzw. lässt er Maram erzählen – jene junge Heilerin, die ihn im Senegal, als er vom Pferd stürzte, gerettet hat.
So in "Journey of No Return" the explorer confides his secret to us, or rather he lets Maram tell it - that young healer who saved him in Senegal when he fell off his horse.
Maram war von ihrem Onkel gegen ein Gewehr eingetauscht worden, sie entkam den Sklavenhändlern dank ihres Schutzgeistes und versteckt sich in Kleidern einer uralten Frau. Michel und Maram wären ein gutes Team geworden: Sie ist mit der Natur aufs Engste verbunden, er erforscht wissenschaftlich.
Maram had been traded by her uncle for a rifle, she escaped the slavers thanks to her guardian spirit and hides in clothes of an ancient woman. Michel and Maram would have made a good team: She is intimately connected with nature, he explores scientifically.
Und die Liebe ... Er hätte sie sozusagen in Frankreich weiß gemacht. Hätte er Maram dann überhaupt noch lieben können? Es ist ein eher harmloser Roman. Die Sklaverei ist es nicht, die David Diop mit seiner schriftstellerischen Kraft brandmarkt.
And love ... He would have made her white in France, so to speak. Would he have been able to love Maram at all then? It is a rather harmless novel. It is not slavery that David Diop brands with his power as a writer.
Es ist eine berührende Liebesgeschichte; und außerdem wert, als Abenteuerroman bezeichnet zu werden. Nicht nur, weil eine riesige Boa ins Dorf kommt und die Knochen eines bösen Mannes knacken. Der „echte“ Adanson war bestimmt keiner, der auf die Afrikaner tief herabschaute.
It is a touching love story; and also worthy of being called an adventure novel. Not only because a giant boa comes to the village and cracks the bones of a bad man. The "real" Adanson was certainly not one who looked down deeply on Africans.
In seiner Zeit gefangen war der Botaniker, Ethnologe und Naturforscher aber freilich schon. Bei David Diop darf er freundlicherweise sogar daran zweifeln, ob seine Vernunft dem Glauben an mystische Kräfte der Tiere wirklich überlegen ist.
However, the botanist, ethnologist and naturalist was already trapped in his time. With David Diop, he may kindly even doubt whether his reason is really superior to the belief in mystical powers of animals.
Der persönliche Lieblingssatz steht auf Seite 166 und passt immer und überall: „Es gibt Worte, die heilen, und solche, die einen langsam töten“
Personal favorite phrase is on page 166 and fits always and everywhere: "There are words that heal and words that slowly kill you."
Bild oben: Klein, hager, großer Kopf: Michel Adanson (1727-1806) Bild unten: Autor David Diop David Diop: „Reise ohne Wiederkehr“ Übersetzt von Andreas Jandl. “ Aufbau Verlag. 238 Seiten. 22,95 Euro
Top image: Small, lean, big head: Michel Adanson (1727-1806) Bottom image: Author David Diop David Diop: "Journey of no return" Translated by Andreas Jandl. " Aufbau Verlag. 238 pages. 22,95 Euro
