Oskar Specks Abenteuer: Nach Australien paddeln
Oskar Speck's adventure: Paddling to Australia
Vier Mal schrieb Friedrich den Roman, damit Specks Abenteuer nicht nach Geschriebenem klingen. Zum Teil gelang das. Wegen des Kuddelmuddels am Anfang startet man mit Verspätung von Ulm auf der Donau in die weite Welt ... in der Oskar Speck des Öfteren mit einem Schwamm AUSÖSEN muss.
Friedrich wrote the novel four times so that Speck's adventures would not sound like writing. In part, this succeeded. Because of the Kuddelmuddel at the beginning one starts with delay from Ulm on the Danube into the wide world ... in which Oskar Speck often has to EXPLODE with a sponge.
(Wer kein Matrose ist, schaut ins Lexikon: ausösen = Wasser aus dem Boot schöpfen.) Zunächst will ein Gefangener seine Puppe zurückhaben, einem Kind wird der Lutscher weggenommen, es folgt ein Spruch von Mark Twain, und ein alter Nazi prophezeit 1933: „Ihr werdet alle noch auf mein Klosett kommen.
(If you're not a sailor, take a look at the dictionary: to release = to scoop water out of the boat). First, a prisoner wants his doll back, a child's lollipop is taken away, a saying by Mark Twain follows, and an old Nazi prophesies in 1933: "You will all end up in my lavatory.
Wasser saufen! “ Kuddelmuddel eben. Elektriker Oskar Speck hatte Schulden. Auf Zypern wollte er in einer Kupfermine arbeiten. In Ulm paddelte er los, mit wenig Proviant und kleinem Segel. Fahrten in zerlegbaren Kajaks waren ein beliebter Freizeitsport.
Drinking water! "Kuddelmuddel. Electrician Oskar Speck was in debt. In Cyprus he wanted to work in a copper mine. In Ulm he paddled off, with little provisions and a small sail. Trips in collapsible kayaks were a popular recreational sport.
Man weiß nicht viel über den Eigenbrötler. Gerechtigkeit war ihm wichtig. Den Sozialisten stand er nahe. Opportunistisch war er – wie man auf einem historischen Foto, vor dem Krieg aufgenommen, mit Hakenkreuzfahne an der Bootsspitze sehen kann.
Not much is known about the maverick. Justice was important to him. He was close to the socialists. He was opportunistic - as can be seen in a historical photo, taken before the war, with a swastika flag at the tip of the boat.
Speck war auf deutsche Hilfe angewiesen. Autor Tobias Friedrich fand im National Maritime Museum in Sydney einige Dokumente. Doch konnte er sich in seinem ersten Roman zur Genüge frei austoben. Es gibt ein Wettrennen und erschossene Konkurrenten.
Speck was dependent on German help. Author Tobias Friedrich found some documents in the National Maritime Museum in Sydney. But he was able to let off enough steam in his first novel. There is a race and shot competitors.
Es gibt vor allem eine Frau, die es nicht gab. 50.000 Kilometer legte Oskar Speck zurück, nach Syrien, den Iran, nach Burma ... in ein australisches Kriegsgefangenenlager.
There is one woman in particular who did not exist. Oskar Speck traveled 50,000 kilometers, to Syria, Iran, Burma ... to an Australian prisoner of war camp.
Dennoch ist der Roman die meiste Zeit leider an Land, wo der Hamburger Vorträge hält, fast umgebracht wird, Malaria hat, sich verliebt – „Der Flussregenpfeifer“ ist gar nicht so abenteuerlich, er ist die Geschichte von zwei Menschen, die zusammen finden.
Nevertheless, most of the novel is unfortunately on land, where the hamburger lectures, is almost killed, has malaria, falls in love - "The River Plover" is not so adventurous, it is the story of two people who find together.
Ein Satz Specks ist überliefert: „Je weiter ich kam, desto weiter wollte ich.“ Aber in Killcare / Australien blieb er bis zum Tod und lebte von Opalen, die er selbst geschliffen hatte. Foto unten: Autor Tobias Friedrich Tobias Friedrich: „Der Flussregenpfeifer“ C.
A sentence of Speck's has been handed down: "The further I got, the further I wanted to go." But in Killcare / Australia he stayed until death, living off opals he had cut himself. Photo below: Author Tobias Friedrich Tobias Friedrich: "The Little Ringed Plover" C.
Bertelsmann Verlag. 512 Seiten. 24,95 Euro KURIER-Wertung: *** und ein halber Stern
Bertelsmann Verlag. 512 pages. 24,95 Euro KURIER rating: *** and half a star
