Buchkritik: Elke Steiner und "Die Frau im Atelier"
Book Review: Elke Steiner and "The Woman in the Studio
Wie es Elke Steiner gelingt, ist geheimnisvoll wie Murakamis Männchen: Selbst das Grundieren der Leinwand mit Hasenleim hat Spannung. Der Roman ist einerseits zart, andererseits aufregend, vor allem dann, wenn „Die Frau im Atelier“ auftaucht.
How Elke Steiner succeeds is as mysterious as Murakami's male: even priming the canvas with rabbit glue has suspense. The novel is tender on the one hand, exciting on the other, especially when "The Woman in the Studio" appears.
Eine Fremde mit Koffer, der die Ohren ziemlich egal sind. Es geht (ihr) um etwas anderes. Wieso versteckt sich der schweigsame Mann? Warum braucht er sechs Wecker, mindestens? Gern hat man darüber gelesen; und sucht danach ein Lokal, wo es Rassolnik gibt.
A stranger with a suitcase who doesn't really care about ears. It (she) is about something else. Why is the silent man hiding? Why does he need six alarm clocks, at least? Gladly read about it; and then look for a place where there is Rassolnik.
Salzgurkensuppe. Der Maler isst sie gern. Elke Steiner: „Die Frau im Atelier“ Edition Keiper. 176 Seiten. 20 Euro
Pickled cucumber soup. The painter likes to eat it. Elke Steiner: "The woman in the studio" Edition Keiper. 176 pages. 20 euros
