EuGH: Österreichische Grenzkontrollen wohl nicht rechtmäßig
ECJ: Austrian border controls probably not lawful
Eigentlich gibt es im Schengen-Raum, dem 26 europäische Länder angehören, keine Personenkontrollen an den Grenzen. Nach der Flüchtlingskrise 2015 hatten aber mehrere Staaten wie etwa Österreich, Deutschland, Dänemark und Schweden solche Kontrollen teils wieder eingeführt.
In the Schengen area, to which 26 European countries belong, there are actually no checks on people at the borders. However, after the refugee crisis in 2015, several countries, such as Austria, Germany, Denmark and Sweden, reintroduced such controls in some cases.
Einige Staaten, darunter Österreich, haben die Maßnahmen bis dato halbjährlich verlängert - dies ist laut EuGH maximal bis zu zwei Jahren möglich, wobei dafür auch eine entsprechende Empfehlung des Rates erforderlich ist.
Some states, including Austria, have extended the measures every six months to date - according to the ECJ, this is possible for a maximum of up to two years, although this also requires a corresponding recommendation from the Council.
Nach Ablauf dieser Frist könne der betreffende Mitgliedstaat bei einem Nachweis einer neuen ernsthaften Bedrohung Grenzkontrollen für weitere sechs Monate unmittelbar wiedereinführen, stellten die Richter fest.
After that period, the member state in question could immediately reintroduce border controls for another six months if there was evidence of a new serious threat, the judges noted.
Das Landesverwaltungsgericht Steiermark äußerte nun Zweifel, ob die Grenzkontrollen mit dem Unionsrecht, konkret mit dem Schengener Grenzkodex sowie dem Freizügigkeitsrecht der EU-Bürger vereinbar sind.
The Regional Administrative Court of Styria has now expressed doubts as to whether the border controls are compatible with Union law, specifically with the Schengen Borders Code and the right of free movement of EU citizens.
Anlassfall ist ein EU-Bürger, der sich bei der Einreise nach Österreich im August und November 2019 an der slowenisch-österreichischen Grenze weigerte, ein Dokument vorzulegen. Dies zog eine Geldstrafe in Höhe von 36 Euro nach sich.
The occasion is an EU citizen who refused to present a document when entering Austria at the Slovenian-Austrian border in August and November 2019. This resulted in a fine of 36 euros.
Im vorliegenden Fall scheint Österreich, heißt es in dem EuGH-Urteil, seit November 2017 "nicht nachgewiesen zu haben, dass eine neue Bedrohung vorliegt". Damit könne eine Person bei der Einreise aus einem anderen Mitgliedstaat nicht gezwungen werden, ein Reisedokument vorzuzeigen.
In the case at hand, Austria, the ECJ ruling says, "does not appear to have demonstrated the existence of a new threat" since November 2017. Thus, a person cannot be forced to show a travel document when entering from another member state, it said.
Letztlich müsse dies aber das Landesverwaltungsgericht Steiermark prüfen.
Ultimately, however, this would have to be examined by the Regional Administrative Court of Styria.
"Österreich ist, was die illegale Migration betrifft, jenes Land in Europa, das am zweitmeisten pro Kopf betroffen ist", betonte Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) bei einem Treffen mit dem tschechischen Innenminister Vít Rakušan in Prag in einer ersten Reaktion.
"As far as illegal migration is concerned, Austria is that country in Europe which is affected second most per capita," Interior Minister Gerhard Karner (ÖVP) stressed in an initial reaction at a meeting with Czech Interior Minister Vít Rakušan in Prague.
Auch in den ersten Monaten dieses Jahres seien viele Menschen auf illegalem Wege nach Österreich gekommen. Möglichkeiten, die Grenzen zu schützen, seien neben Grenzkontrollen gemischte Streifen oder Schleierfahndung.
Also in the first months of this year, many people came to Austria illegally. Possibilities to protect the borders are, besides border controls, mixed patrols or dragnets.
Im Rat der Innenminister sei man sich einig, dass für das Funktionieren von Schengen Binnengrenzkontrollen notwendig seien. "Wenn es notwendig ist, die Bevölkerung und die Grenzen zu schützen, dann werden wir das auch in Zukunft tun", so Karner.
He said there was agreement in the Council of Interior Ministers that internal border controls were necessary for Schengen to function. "If it is necessary to protect the population and the borders, then we will continue to do so in the future," Karner said.
