John Grisham, Buch Nummer 37: "Der Verdächtige"
John Grisham, Book Number 37: "The Suspect".
„Das ist keine Literatur“, hat Grisham kürzlich zugegeben. Gute Unterhaltung ist es allemal. „Der Verdächtige“ ist alte Schule. Eine Frau versucht seit 20 Jahren, den Mörder ihres Vaters ausfindig zu machen.
"This is not literature," Grisham recently admitted. Good entertainment it certainly is. "The Suspect" is old school. A woman has been trying to track down her father's killer for 20 years.
Jetzt ist sie sicher, dass es der Richter war. Soll sie eine ... Dienstaufsichtsbeschwerde machen? Sie muss um ihr Leben fürchten. Bannick mordet aus Rache. Alle, die ihm Steine in den Weg legten, beseitigt er.
Now she is sure that it was the judge. Should she file a ... file an Internal Affairs complaint? She must fear for her life. Bannick kills for revenge. He eliminates all those who put obstacles in his way.
Grisham weiß nicht, dass es in Österreich tatsächlich einen mordenden Richter gab. Friedrich Kremzow, der einen Anwalt erschoss, handelte aus Gier. Er war aufs Geld fixiert: Kanzleibedienstete musste ihm immer mittags eine Semmel mit drei Scheiben Wurst bringen.
Grisham does not know that there was actually a murdering judge in Austria. Frederick Kremzow, who shot a lawyer, acted out of greed. He was fixated on money: Law firm servants always had to bring him a roll with three slices of sausage at noon.
Waren es vier, zahlte er nicht. John Grisham: „Der Verdächtige“ Übersetzt von Kristiana Dorn-Ruhl, Bea Reiter, Imke Walsh-Araya. Heyne Verlag. 416 Seiten. 24,70 Euro KURIER-Wertung: *** und ein halber Stern
If there were four, he didn't pay. John Grisham: "The Suspect" Translated by Kristiana Dorn-Ruhl, Bea Reiter, Imke Walsh-Araya. Heyne Verlag. 416 pages. 24.70 euros KURIER rating: *** and half a star
