Grabrede für den Ehemann, der gleich nach Hause kommen wird
Eulogy for the husband who will come home soon
Der Sohn, der seine Mutter anschreit, sie soll ihm jetzt endlich ihre Zähne geben – damit er sie waschen kann: Das war von ihm, von Alan Bennett (Bild oben), dem lustigsten, nein traurigsten, nein lustigsten Theaterautor Englands, der übermorgen, Montag, 88 wird.
The son yelling at his mother to finally give him her teeth - so he can wash them: That was from him, from Alan Bennett (pictured above), the funniest, no saddest, no funniest playwright in England, who turns 88 the day after tomorrow, Monday.
Ideen holt er sich aus dem ihm vertrauten Kreis, dort ist das „richtige Leben“. Schon seine Eltern hatten das gewisse Etwas – nie fuhren sie mit dem Auto zur Kirche. Denn sie mussten vom Blut Christi nippen, vom Messwein, und dann darf man nicht mit dem Auto.
He gets ideas from the circle he is familiar with; that's where "real life" is. His parents already had that certain something - they never went to church by car. Because they had to sip from the blood of Christ, from the Mass wine, and then you are not allowed to drive.
Und Tante Myra: Als sie an einem überfüllten Strand zur Verwunderung der Liegenden die Asche ihres Mannes verstreute, blies ihr der Wind alles ins Gesicht – was die Tante zu der Bemerkung veranlasste: „Er wollte mich nicht verlassen“
And Aunt Myra: when she scattered her husband's ashes on a crowded beach to the amazement of those lying down, the wind blew it all in her face - prompting the aunt to remark, "He didn't want to leave me."
Bennett wurde außerhalb Großbritanniens mit dem Buch „Die souveräne Leserin“ berühmt. “ Da ließ er die Queen in ihrer Kutsche ein Buch verstecken, weil das Winken so fad ist. Und bei Staatsbesuchen fragte sie nicht mehr, wie die Fahrt nach London war.
Bennett became famous outside Britain with the book "The Sovereign Reader. " There he had the Queen hide a book in her carriage because waving is so bland. And on state visits, she no longer asked how the ride to London was.
Sondern fuhr z.B. den französischen Präsidenten direkt an: „Reden wir über Jean Genet.“ (Er alarmierte sofort den Kulturminister.) Die Monologe, die er fürs BBC-Fernsehen schrieb, haben in Großbritannien Kultstatus:
But drove, for example, directly at the French president: "Let's talk about Jean Genet." (He immediately alerted the culture minister.) The monologues he wrote for BBC television have cult status in Great Britain:
„Talking Heads“, sechs Episoden 1988 produziert, sechs 1998. Jeweils mit einer Schauspielerin / einem Schauspieler, wobei die sich möglichst nicht bewegen durften, um nicht abzulenken – es ging nie um eine Filmhandlung, immer nur um den Text. :
"Talking Heads", six episodes produced in 1988, six in 1998, each with an actress / actor, who were not allowed to move if possible, so as not to distract - it was never about a film plot, always only about the text. :
Im Corona-Lockdown Mitte 2020 wurden Remakes gedreht, und zwei neue Episoden kamen hinzu.
Remakes were shot in the mid-2020 Corona lockdown, and two new episodes were added.
„Eine gewöhnlicher Frau“: Gwen, so um die 50, hat sich in ihren 15-jährigen Sohn verliebt Und „Der Schrein“: Lorna sitzt am Küchentisch und erzählt, wie sie täglich am Straßenrand kniete – dort, wo ihr Mann mit dem Motorrad gegen einen Baum geprallt war.
"An Ordinary Woman": Gwen, in her 50s, has fallen in love with her 15-year-old son And "The Shrine": Lorna sits at the kitchen table and tells how she used to kneel by the side of the road every day - where her husband had crashed his motorcycle into a tree.
Sie kniete, bis ihr ein Polizist sagte: „Er hatte einen Orgasmus, bevor der Unfall geschah“ Sie kniete, bis eine andere Bikerin bei ihr stehen blieb: „Wir dachten alle, er steht auf Jungs“
She knelt until a police officer told her, "He had an orgasm before the accident happened" She knelt until another biker stopped with her, "We all thought he liked boys"
Lustig, traurig, kurz und nie langweilig: (Zu wenige) Gustostückln findet man im aktuellen Buch „Drei daneben“, mit Kommentaren Bennetts und mit (viel zu langen) Erklärungen des Theater- und Filmregisseurs Nicholas Hytner, wie die BBC-„Talking Heads“ entstanden sind. “
Funny, sad, short, and never boring: (Too few) tidbits can be found in the current book, "Three Misses," with comments by Bennett and with (far too long) explanations by theater and film director Nicholas Hytner of how the BBC's "Talking Heads" came to be. "
Im Buch ist auch „Muriel“. Bennett sagt dazu: „Je kürzer, je lieber“ Kürzer geht’s kaum: Muriel sitzt vor dem Spiegel, schminkt sich und übt: „Wir sind hier versammelt, um uns an George Hargreaves zu erinnern und sein Leben zu feiern“
There's also "Muriel" in the book. Bennett says: "The shorter, the better" It couldn't be shorter: Muriel sits in front of the mirror, puts on makeup and practices: "We are gathered here to remember George Hargreaves and to celebrate his life.
Während ihrer Trauerrede weint sie – stolz, „dass wir beide in 56 Jahren nicht eine Nacht getrennt voneinander verbracht haben“ Dann knallt unten im Haus eine Tür. “ „Bist du es, George? “ Er war ja nur gegen Corona impfen.
During her eulogy, she cries - proud "that you and I have not spent a night apart in 56 years" Then a door slams downstairs in the house. " "Is that you, George? " He was, after all, only vaccinated against Corona.
Muriel sieht verzweifelt aus. Alan Bennett: „Drei daneben“ Übersetzt von Ingo Herzke. Wagenbach Verlag. 144 Seiten. 20,95 Euro
Muriel looks desperate. Alan Bennett: "Drei daneben" Translated by Ingo Herzke. Wagenbach Verlag. 144 pages. 20,95 Euro
